Die dot-nummer auf ihren reifen: was sie bedeutet und wie man sie liest

DOT ist die Abkürzung für „Department of Transportation“. Die DOT-Markierung ist für Reifen, die in den USA im Straßenverkehr genutzt werden, gemäß Standard FMVSS 119 verpflichtend. In Europa hat sie keine rechtliche Bedeutung. Sie hilft aber bei der Bestimmung des Reifenalters. Auf die drei Buchstaben „DOT“ folgt eine Zeichenfolge von Buchstaben und Zahlen, die fest auf der Reifenseitenwand aufgebracht sind. Darin sind Herstellungsort, Reifendimension, Herstellerkennung und sein Herstellungsdatum verschlüsselt.

Wie alt sind Ihre Reifen?

Informationen über das Alter Ihrer Reifen finden Sie anhand der vier Zahlen am Ende der DOT-Markierung. Dieser Datumscode wird häufig von einem plastisch hervorgehobenen Gummi-Oval (Wechselschild) umrandet. Reifen besitzen auf beiden Seiten die DOT-Markierung, aber nur auf einer Seite ist die Codierung für das Herstellungsdatum dabei, die wöchentlich bei der Reifenherstellung angepasst wird.

Hinweis: Bei manchen Reifen fehlen die drei Buchstabend „DOT“, aber die restliche Markierung, inklusive der Codierung für die Herstellungswoche, ist vorhanden.

Wie liest man den Datumscode Eines Reifens?

Die ersten beiden Ziffern des 4-stelligen DOT-Datumscodes geben die Kalenderwoche an, in welcher der Reifen hergestellt wurde. Die letzten beiden Zahlen des Datumscodes geben das Herstellungsjahr an. Im nebenstehenden Beispiel lautet der Datumscode 2218, was bedeutet, dass der Reifen in der zweiundzwanzigsten Kalenderwoche des Jahres 2018 hergestellt wurde.

Hinweis: Die Kalenderwochenzählung erfolgt gemäß US-amerikanischer Regel.

Winterreifen

P ZERO™ WINTER 2

Winter
3PMSF
PKW&SUV
Performance

Die Wahl der führenden Automobilhersteller für den Winter

cakeImage

P ZERO™ WINTER

Winter
3PMSF
PKW&SUV
Performance

Bricht die Regeln des Winters

cakeImage

WINTER SOTTOZERO™ 3

Winter
3PMSF
PKW&SUV
Performance

Erstklassige performance unter Winterbedingungen

cakeImage

WINTER SOTTOZERO™ SERIE II

Winter
3PMSF
PKW
Touring
Performance

Das Vergnügen auf Schnee zu fahren

cakeImage

SCORPION™ WINTER 2

Winter
3PMSF
SUV
Touring

Der Winterspezialist für Hochleistungs-SUVs

cakeImage

SCORPION™ WINTER

Winter
3PMSF
SUV
Touring

Winterreifen für SUVs und CUVs

cakeImage

CINTURATO™ WINTER 2

Winter
3PMSF
PKW
Touring

Sicherheit und Kontrolle unter allen winterlichen Bedingungen

cakeImage

POWERGY™ WINTER

Winter
3PMSF
PKW&SUV
Urban

Meine kluge Wahl für den Winter

cakeImage

CARRIER™ WINTER

Winter
3PMSF
VAN
Urban

Die ideale Wahl für VANs und Transporter bei winterlichen Bedingungen

cakeImage

CINTURATO™ WINTER

Winter
3PMSF
PKW
Touring

Komfort und Vertrauen unter Winterbedingungen

cakeImage

Andere Zeichen auf dem Reifen

Neben der DOT-Bezeichnung und dem Datumscode finden Sie auf der Reifenflanke weitere Buchstaben und Zahlen, die zusätzliche Informationen über Ihre Reifen enthalten.

Die gebräuchlichsten Markierungen an anderer Stelle auf der Seitenwand sind die Reifengröße, der Geschwindigkeitsindex und der Tragfähigkeitsindex. Diese Zahlen sind in der Regel größer als der DOT-Code und erscheinen in der folgenden Reihenfolge: nominelle Reifenbreite, Höhe-Breite-Verhältnis, Bauart, Code für die Felgengröße, Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex. Der Tragfähigkeitsindex ist eine 2- bis 3-stellige Zahl, über den man (anhand der Tragfähigkeitsindex-Tabelle) die maximale Tragfähigkeit eines Reifens ermitteln kann. Der Geschwindigkeitsindex ist ein Buchstabe, der, mithilfe einer Geschwindigkeitsindex-Tabelle, Aufschluss über die maximal zulässige Geschwindigkeit für einen Reifen gibt.

FAQS

Für Reifen gibt es keine Altersgrenze. Die Lebensdauer eines Reifens hängt von vielen Faktoren ab: Häufigkeit der Nutzung, Nutzungsbedingungen, Umwelteinflüsse und Lagerung. Reifen beinhalten verschiedene Alterungsschutzmittel (z. B.: Ozonschutzmittel). Bei einer üblichen, sachgerechten Nutzung und Lagerung wird die Verschleißgrenze weit vor einem alterungsbedingten Qualitätsverlust der Reifen erreicht.
Das Herstellungsland Ihres Reifens finden Sie direkt auf Ihrem Reifen markiert. Der Text „Made in ...“ gibt Ihnen Auskunft über das Herstellungsland Ihres Reifens.

Finden Sie Ihre Reifen

Verwandte Artikel