• moto
  • Company
  • Deutschland
  • pirelli.com
  • Pkw
  • Motorrad
  • Motorsport
  • Fahrrad
  • Lkw & Bus
  • Pirelli Calendar
  • Pirelli Design
  • Fondazione Pirelli
  • Pirelli HangarBicocca
  • Europe
  • North America
  • South America
  • Asia Pacific
  • Middle east, Africa
  • $
  • Albania
  • Austria
  • Belarus
  • Belgium
  • Bosnia and Herzegovina
  • Bulgaria
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France
  • Germany
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italy
  • Kosovo
  • Latvia
  • Lithuania
  • Macedonia
  • Malta
  • Moldova, republic of
  • Montenegro
  • Netherlands
  • Norway
  • Poland
  • Portugal
  • Romania
  • Russian Federation
  • Serbia
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Turkey
  • Ukraine
  • United Kingdom
  • Canada
  • Mexico
  • United states of america
  • Antigua and barbuda
  • Argentina
  • Aruba
  • Bahamas
  • Barbados
  • Belize
  • Bolivia
  • Brasil
  • Cayman islands
  • Chile
  • Colombia
  • Costa rica
  • Cuba
  • Dominica
  • Dominican republic
  • Ecuador
  • El salvador
  • Grenada
  • Guadeloupe
  • Guatemala
  • Haiti
  • Honduras
  • Jamaica
  • Martinique
  • Montserrat
  • Netherlands Antilles
  • Nicaragua
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Puerto rico
  • Saint Kitts and Nevis
  • Saint Lucia
  • Saint Vincent and the Grenadines
  • Trinidad and Tobago
  • Turks and caicos islands
  • Uruguay
  • Virgin islands, british
  • Virgin islands, U.S.
  • Armenia
  • Australia
  • Bangladesh
  • Bhutan
  • Brunei
  • Cambodia
  • China
  • Georgia
  • Guam
  • India
  • Indonesia
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Korea, republic of
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Malaysia
  • Mongolia
  • Myanmar
  • Nepal
  • New Zeland
  • Pakistan
  • Philippines
  • Singapore
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Uzbekistan
  • Vietnam
  • Algeria
  • Angola
  • Bahrain
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cameroon
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Comoros
  • Congo
  • Cote D'Ivoire
  • Djibouti
  • Egypt
  • Equatorial Guinea
  • Eritrea
  • Ethiopia
  • Gabon
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Iran, Islamic Republic Of
  • Iraq
  • Israel
  • Jordan
  • Kenya
  • Kuwait
  • Lebanon
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyan Arab Jamahiriya
  • Madagascar
  • Malawi
  • Mali
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Morocco
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Oman
  • Qatar
  • Reunion
  • Rwanda
  • Sao Tome and Principe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Seychelles
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • South Africa
  • Sudan
  • Swaziland
  • Tanzania, United Republic Of
  • Togo
  • Tunisia
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Yemen
  • Zambia
  • Zimbabwe
Zur internationalen Website
Pirelli
  • MOTORRADREIFEN
    • KATALOG
    • ÜBER MOTORRADMODELL SUCHEN
    • ÜBER DIMENSION SUCHEN
    • ÜBER FAHRERLEBNIS SUCHEN
    • ÜBER MOTORRADTYP SUCHEN
    • ÜBER PRODUKTFAMILIE SUCHEN
  • ÜBER REIFEN
    • TECHNOLOGIE
    • SEITENWANDBESCHRIFTUNG
    • MOUSSE & GEL
    • FAQ
  • DIABLO™ APP
  • Broschüren
  • FINDE DEINEN HÄNDLER
  • PASSEND FÜR DEIN MOTORRAD
Newsletter
Newsletter
my pirelli
my pirelli
  • Motorrad
  • Reifentechnologie Und Wissen

Pirelli Reifentechnologie

Motorradreifen gibt es zwar schon seit mehr als 100 Jahren, ihr Erscheinungsbild hat sich seither aber drastisch verändert. Moderne Motorräder haben nur noch wenig mit den frühen Motorrädern gemeinsam, welche ursprünglich von Fahrrädern abgeleitet wurden. Dabei sind die Reifen seit den Anfängen des Motorrads ein integraler Bestandteil. Moderne Radialreifen von Pirelli sind Hightech und haben sich seit ihrer Einführung für Motorräder vor 100 Jahren weiterentwickelt. Nachfolgend findest Du die verschiedenen Konstruktionsformen, die Pirelli heute verwendet.

FINDE DIE
BESTE WAHL

Entdecke unsere Motorradreifenkollektion

RADIALKARKASSE

FLANKE
WULST
CORDFÄDEN DER KARKASSE 90 IM ° WINKEL
WULSTDRAHT
0° STAHLGÜRTEL
LAUFFLÄCHE
FLANKE
WULST
CORDFÄDEN DER KARKASSE 90 IM ° WINKEL
WULSTDRAHT
0° STAHLGÜRTEL
LAUFFLÄCHE
FLANKE

WULST

Bei dieser patentierten Technologie von Pirelli wird die Struktur von Vorder- und Hinterradreifen mit einer Radialkarkasse und einer einzigen Stahlgürtellage hergestellt. Dabei ist der Gürtel in Drehrichtung des Reifens mit einem Winkel von annähernd null Grad um den Umfang der Karkasse gewickelt. Die Vorteile des Einsatzes von Stahl sind die äußerst hohe Steifigkeit und die Möglichkeit, den Stahlcord mit unterschiedlichen Abständen zu wickeln, was zu einer differenzierten Steifigkeitsverteilung zwischen Schulter und Laufflächenbereich führt.

1/6

WULST

GÜRTELREIFEN MIT
RADIALKARKASSE

LAUFFLÄCHE
INNER-LINER
WULST
KARKASSE
WULSTSCHUTZ
GÜRTELLAGE
UNTERPLATTE
LAUFFLÄCHE
INNER-LINER
WULST
KARKASSE
WULSTSCHUTZ
GÜRTELLAGE
UNTERPLATTE
LAUFFLÄCHE

INNER-LINER

Der Hauptunterschied zum Diagonalgürtelreifen liegt in der Struktur der Karkasse, die in diesem Fall radial aufgebaut ist. Das heißt, dass die Cordfäden radial, also von Schulter zu Schulter, um den Reifen verlaufen. So können Niederquerschnittsreifen hergestellt werden, was erhebliche Vorteile für die Kurvenstabilität, ein geringeres Gewicht und eine bessere Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten mit sich bringt. Die hohe Steifigkeit und die Möglichkeit, den Wickelabstand anzupassen, bewirken eine differenzierte Verteilung der Steifigkeit von der Schulter zum Laufflächenbereich.

1/7

INNER-LINER

DIAGONALGÜRTELREIFEN

FLANKE
WULST
WULSTDRAHT
CORDFÄDEN DER KARKASSE
GÜRTELLAGE
LAUFFLÄCHE
FLANKE
WULST
WULSTDRAHT
CORDFÄDEN DER KARKASSE
GÜRTELLAGE
LAUFFLÄCHE
FLANKE

WULST

Die Struktur besteht aus einer konventionellen Karkasse und einem Gürtel mit einer oder mehreren gekreuzten Lagen. Der Unterschied zwischen Karkasse und Gürtel richtet sich nach dem Zweck, den sie erfüllen müssen und folglich den eingesetzten Materialien: Der Gürtel wird hauptsächlich aus Aramid hergestellt, mit der Funktion, die dynamische Verformung zu verringern, die durch die Fliehkräfte verursacht wird. Die Karkasse soll dem Reifen vor allem Steifigkeit und Belastungsvermögen verleihen.

1/6

WULST

DIAGONALREIFEN

FLANKE
WULST
WULSTBRAHT
CORDFÄDEN DER KARKASSE
LAUFFLÄCHE
FLANKE
WULST
WULSTBRAHT
CORDFÄDEN DER KARKASSE
LAUFFLÄCHE
FLANKE

WULST

Dieser Reifen wird auch als konventioneller Reifen bezeichnet. Die Struktur besteht aus einer Karkasse, bei der je nach Geschwindigkeitsklasse und Tragfähigkeit zwei oder mehrere Lagen übereinander gelegt sind. Jede Lage besteht aus gummiertem Textilcord. Der Überlappungswinkel ist so angelegt, dass der Reifen die erforderlichen dynamischen Eigenschaften aufweist.

1/5

WULST

Verpasse Keine Pirelli Neuigkeiten mehr!

Melde Dich für unseren Newsletter an und profitiere von exklusiven Vorteilen
  • Entdecke neue PIRELLI Produkte vor allen anderen
  • Bleibe immer auf dem neusten Stand über aktuelle
VIELEN
DANK!

DANK!

Pirelli

Pirelli - Deutschland

Copyright © 2025

Pirelli & C. S.p.A. - Pirelli Tyre S.p.A

  • Produkt rückruf
  • EU Regulation 2023/988
  • Impressum
  • Rechtliche hinweise
  • Pressebereich
  • Datenschutz
  • Cookie-richtlinien
  • Reifenumrüstung
  • Kontaktieren sie uns