nachhaltigkeit

Automobilhersteller sind vorreiter beim recycling

Die Automobilindustrie macht große Fortschritte bei der Einführung von Recycling und Kreislaufwirtschaft in ihren Betrieben

Home life nachhaltigkeit Automobilhersteller sind vorreiter beim recycling

Wahrscheinlich betreiben Sie zu Hause Recycling. Sie trennen sorgfältig Kunststoffe, Pappe und Glas, waschen oft die Gegenstände, bevor Sie sie zum Wertstoffhof bringen, verpacken sie in verschiedene Behältnisse und leisten generell Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Zumindest denken wir alle, dass wir damit der Umwelt helfen. In Wirklichkeit wird viel von dem, was wir zum Recycling bringen, nie recycelt. Nach den jüngsten Zahlen der Europäischen Umweltagentur werden nur 46 Prozent aller Abfälle in der EU tatsächlich recycelt. Kunststoff schneidet dabei am schlechtesten ab: Das Europäische Parlament berichtet, dass lediglich 32,5 Prozent der Kunststoffabfälle in der EU recycelt werden.

Die Gründe für dieses schlechte Abschneiden sind vielfältig. Ein Grund ist, dass China, das früher viele Abfälle zum Recycling importierte, seit 2018 die Importe beschränkt. Ein weiterer Grund ist, dass viele Abfälle auf dem Weg zu den Recyclingzentren verunreinigt werden.

Ist es kosteneffizient?

Doch die wichtigste Ursache ist die Wirtschaftlichkeit. Die meisten Abfälle können nicht kosteneffizient recycelt werden - das gilt insbesondere für Kunststoffe. Es gibt sieben verschiedene Arten von Kunststoffen, von denen nicht alle recycelbar sind -und auch nicht alle zusammen. Selbst der am häufigsten verwendete Kunststoff (Polyethylenterephthalat oder PET) für Flaschen ist in vielen verschiedenen Sorten und Farben erhältlich, die sich beim Recycling nicht mischen lassen.

Eine Studie des Manhattan Institute, einer US-amerikanischen Denkfabrik für Wirtschaftsfragen, kommt zu dem Ergebnis: Die Kosten für das Sammeln, Reinigen und Sortieren sind der Hauptgrund dafür, dass das Recycling von Kunststoffen mehr als fünfmal so teuer ist wie die Deponierung. Bei diesem Preis ist es nicht verwunderlich, dass so viel von dem, was wir zum Recycling geben, entweder vergraben oder verbrannt wird.

An dieser Stelle stellt sich die Frage: Gibt es jemanden, der das Recycling gut macht und den Weg in die Zukunft weisen kann? Überraschenderweise gibt es Hoffnung in der Automobilindustrie. Der Grund dafür ist wiederum wirtschaftlicher Natur: Die Automobilhersteller haben einen finanziellen Anreiz, das Recycling als Teil der Kreislaufwirtschaft zu erneuern, und das treibt die Investitionen an.

Vorausschauend denken

Gegenwärtig stammen die meisten Kohlenstoffemissionen, die bei der Herstellung und Nutzung von Autos entstehen, aus den Abgasen fossiler Brennstoffe. Einem aktuellen Bericht von McKinsey zufolge wird sich dies jedoch ändern, wenn Elektroautos zum Standard werden: Im Jahr 2040 werden bis zu 60 Prozent der gesamten Lebenszyklusemissionen von Autos aus den bei der Herstellung verwendeten Materialien stammen - aktuell sind es nur 18 Prozent. Die Automobilhersteller sind sich bewusst, dass diese Emissionen aufgrund von Vorschriften gesenkt werden müssen. Daher investieren sie in recycelte und wiederverwertete Materialien, die weniger Kohlenstoff ausstoßen.

Um dieses Ziel zu erreichen, müssen sie von Anfang an die Recyclingfähigkeit berücksichtigen. Die Automobilhersteller beginnen damit, Bauteile so zu konstruieren, dass sie am Ende des ersten Lebenszyklus eines Fahrzeugs leicht zurückgewonnen und recycelt werden können. Außerdem bereiten sie defekte Bauteile wieder auf, anstatt sie zu entsorgen. Nach Angaben des Automobilherstellers Stellantis werden bei der Wiederaufbereitung von Teilen 80 Prozent weniger Neumaterial verbraucht und 50 Prozent weniger Kohlenstoffemissionen verursacht als bei der Herstellung neuer Teile. 

Die Automobilhersteller investieren auch in neuartige Recyclingmaterialien für die Innenausstattung und funktionelle, bewegliche Teile. Dabei verwenden sie alles von biologisch abbaubaren Stahlfasern bis hin zu Materialien aus landwirtschaftlichen Abfällen oder gewöhnlichen Pflanzen wie Kakteen, Bambus, Raps, Mais - und ja, sogar recycelte Plastikflaschen.

Wie weit kann diese Art des Recyclings führen? Auf dem Klimagipfel COP26 in Glasgow wurde eine Antwort gegeben, als ein großer Autohersteller ein Konzeptfahrzeug vorstellte, das vollständig aus derartigen "sekundären" Materialien bestand. Wie alle Konzeptautos war es nicht serienreif, aber es zeigte, wie ernst große Unternehmen die Herausforderung des Recyclings nehmen.

 

Illustration von Elisa Macellari