Die Kennungen an der Reifenseite geben unter anderem Auskunft über die Reifengröße, den Felgendurchmesser und die Felgenbreite.
Im Folgenden finden Sie zwei Kennungsbeispiele, die Sie an Reifenflanken finden können.
C: Breite des Reifens in Millimetern - 190
D: Außendurchmesser des Reifens in Millimetern - 580
d: Felgendurchmesser in Zoll - 15
C: Breite des Reifens in Millimetern - 315
h/C: Bauweise des Reifens. Verhältnis Reifenhöhe (in mm) zu Reifenbreite (in mm) - 30
Radial construction - ZR
d: Felgendurchmesser in Zoll - 18
Reifen sind durch zwei Buchstaben gekennzeichnet, beispielsweise: DH
Der erste Buchstabe gibt den Laufflächentyp wieder:
D - trocken (für trockene Fahrbahnen)
W - nass (für nasse Fahrbahnen)
Der zweite Buchstabe gibt Auskunft über die Härte der verwendeten Endmischung, wie:
H - HART
M - MITTEL
S - WEICH
SS - SUPERWEICH