P Zero™ Trofeo R – Die Rennstrecke ist deine Straße. Ein innovativer ultra-low Profil Reifen, mit asymmetrischem Reifenprofil
Konzipiert für Rennstreckenfahrten auf trockenem Asphalt. Entwickelt um noch mehr Leistung zu bieten - anlässlich Track Days- angepasst an die kraftvollsten Fahrzeuge wie Porsche, Ferrari, BMW, Lamborghini, eingeschlossen dem MY2012. Mit dem P ZERO™ TROFEO R lernen Sie die ganze Leistungsfähigkeit von Extremfahrzeugen unter ständiger Sicherheit zu schätzen. Besonders auf Rennstrecken. Unter extremen Bedingungen, die typisch für Rennstrecken sind, reagiert er präzise auf Anweisungen. Auf trockenem Asphalt, gewährleistet er auch in den anspruchsvollsten Situationen ein hohes Maß an Grip und stetige Einhaltung der Spur. Der P ZERO™ TROFEO R ist für Fahrten auf sehr nassen Strecken nicht empfehlenswert. Der Reifen ist speziell für Fahrten auf Rennstrecken konzipiert, aber auch auf Straßen zugelassen und ermöglicht somit die Fahrt zur Strecke. Im Falle von nassem Asphalt wird empfohlen bei geringer Geschwindigkeit zu fahren, um dem Aquaplaning-Risiko vorzubeugen. Der P ZERO™ TROFEO R hat eine brandneue HAOF (highly aromatic oil free) Mischung und ein neu entwickeltes Reifenprofil, das außergewöhnliche Ergebnisse erzielt hat. Auf der einen Seite eine bemerkenswerte Steigerung in der Stabilität vor allem der Seitenhalt bei Trockenheit und auf der anderen Seite eine beträchtliche Reduzierung des Verschleißes.
Durch die eher steife Bauweise des P ZERO™ TROFEO R ist bei Rennen normalerweise kein höherer Druck erforderlich. Der benötigte Druckwert beläuft sich auf etwa 2 Bar und ist dem Fahrzeugtyp anzupassen.
Die Abbildungen beziehen sich auf den „Betriebsdruck“ bzw. den Druck eines Reifens, der die Betriebstemperatur erreicht hat. Für eine sorgfältige Abgleichung muss berücksichtigt werden, dass die Temperatur zwischen einem kalten und einem warmen Reifen deutlich abweicht, normalerweise um 0,5 Bar.
Wie stelle ich den korrekten Reifendruck her?
Den Druck anpassen, wenn der Reifen kalt ist. Den Betriebsdruck minus etwa 0,4 Bar einstellen. Drei oder vier Runden drehen, damit sich der Reifen erwärmt. In der Boxengasse den erforderlichen Betriebsdruck des Reifens unverzüglich anpassen. Der Druck sollte während der Verwendung im warmen Reifenzustand regelmäßig geprüft werden.
Pirelli empfiehlt, die Reifen mit normaler Druckluft unter Berücksichtigung der oben genannten Schritte zu füllen. Spezielle Gase wie Stickstoff sind nicht erforderlich, sofern die Luftquelle keiner übermäßigen Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Stets qualitativ hochwertige Luftdruckprüfer verwenden, um zuverlässige Werte zu erhalten. Die Ventilschäfte der Felgen sollten aus Metall und nicht aus Gummi gefertigt sein, denn sie sind beständiger gegen hohe Temperaturen.
Vergessen Sie nicht, den Reifendruck wieder anzupassen, nachdem Sie die Rennstrecke verlassen haben.
Vor dem Befahren der Rennstrecke
Für maximale Leistung und Sicherheit auf der Rennstrecke muss das Fahrzeug einen perfekten Betriebszustand aufweisen.
Die Bremsen, Lenkung und Aufhängung auf perfekte Effizienz prüfen. Bei längeren Fahrten z. B. Langstreckenrennen ist es empfehlenswert, die normalen Bremsbeläge gegen Rennbremsbeläge auszutauschen, die extremen Temperaturen durch die höhere Beanspruchung besser standhalten.
Vor dem Einsatz eines Fahrzeugs auf der Rennstrecke ist es unerlässlich, sich hinsichtlich der speziellen Sicherheitsvorkehrungen professionellen Rat einzuholen, beispielsweise in Bezug auf die Installation eines 5-Punkt-Sicherheitsgurtes, eines Rennsitzes, Überrollkäfigs usw.
Für maximale Sicherheit auf der Rennstrecke sollte ein zugelassener Helm und eine spezifische Fahrerausrüstung getragen werden: Anzug, spezifische Schuhe und feuerfeste Handschuhe.